Seit ich in Rubigen wohne (an einer besonders exponierten Stelle), lebe ich quasi im Ausstellungsraum. Dies führte dazu, daß sich
immer mehr Leute für meine Pferdehaltung interessierten und über meinen pferdegerechten Umgang mit den Tieren mehr erfahren wollten;
ja, es wurde im Laufe der Zeit zu einem regelrechten Bedürfnis. Dieses kleine Handbuch (Leitfaden) mit Tipps, Tricks und
Empfehlungen soll nun helfen, den Umgang mit dieser schönen und edlen Kreatur zu verbessern,
das Verständnis für diese Tiere zu wecken und vielen Pferdefreunden helfen, ihr Wissen den Pferden zuliebe zu verbessern.
Im Buch habe ich bewusst auf komplexe Formulierungen verzichtet, um den Sinn des Umgangs mit Pferden so verständlich wie möglich weiter zu geben.
Es wird von Dr. Prof. Straub in der Uni-Klinik Bern empfohlen sowie der Nationalbibliothek.
Soeben wurde die Übersetzung auf französisch fertiggestellt. In absehbarer Zeit wird es auch auf englisch erhältlich sein.
Einige Themen und Zitate, welche in diesem Buch vorhanden sind, habe ich Ihnen weiter unten aufgelistet.
Dieser Hund (Pastisse) hat gleich viel Platz wie ein Pferd in der Pferdebox. Einem Pferd (Fluchttier) muten wir so wenig Platz in der Pferdebox zu!
Pferde können sich nur wie Pferde, also „pferdisch“ benehmen und sie sind dabei nicht menschlich, auch nicht äffisch, straussisch oder giraffisch.
Wir müssen lernen, wie ein Fluchttier zu denken und das Raubtier und den Jäger in uns abschalten.
- Nur der richtige „Umgang“ ist das Geheimnis des Pferdeflüsterers -